Raumplanung St. Johann (SBG)
Die Stadtgemeinde St. Johann hat als eine der ersten Gemeinden im Bundesland Salzburg eine „Abgrenzung des Stadtkernbereiches“ im Flächenwidmungsplan durchgeführt.
Die Stadtgemeinde St. Johann hat als eine der ersten Gemeinden im Bundesland Salzburg eine „Abgrenzung des Stadtkernbereiches“ im Flächenwidmungsplan durchgeführt.
Diese Gesundheitsmappe dient der Unterstützung und als Nachschlagewerk für alle Beteiligten und Ihre Liebsten, welche pflege- und betreuungsbedürftig sind.
Die Stadtgemeinde Neusiedl am See hatte ihrem Stadtentwicklungsplan STEP 2030+ ein Leitmotiv vorangestellt, das den Bürger:innen eine möglichst breite Identifikation bietet.
„ÜBERMORGEN SELBST VERSORGEN“ ist das Motto des Energieleitbildes der Marktgemeinde Großschönau.
Nach 4 Jahren intensiver Bürger:innenbeteiligung und Beiziehung von Fachleuten entstand hier ein Holzbau mit 8 betreubaren Wohneinheiten und 8 Starterwohnungen.
Das Gemeindetaxi in Oberschützen wird von Ehrenamtlichen unter der Woche als Anruftaxi gefahren. Mitglieder zahlen 20 Euro/Monat, bzw. rezeptgebührenbefreite Personen 5 Euro.
In seiner Diplomarbeit sucht Patrick Zöchling Alternativen zu aktuellen, ressourcenintensiven Siedlungsentwicklungen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.
Das ökoEnergieland ist ein vereinsmäßig organisierter Zusammenschluss von Gemeinden im Südburgenland, die gemeinsam dasselbe Ziel verfolgen und zwar der Kapitalabwanderung entgegen zu wirken, die regionale Wirtschaft der Grenzregion zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensqualität in der Region zu erhalten und zu erhöhen.
Mehrere Gemeinden in der Region haben sich zusammengeschlossen um klimafit zu werden !